
Zahnpflege bei Kindern - Früh übt sich
Es ist nicht einfach Kindern die Zahnpflege schmackhaft zu machen. Dabei kann die tägliche Zahnpflege schnell zur Qual werden. Dieses kann sogar zu einem Machtkampf, zwischen Eltern und dem nicht willigem Kind werden. Daher ist ein frühzeitiges und möglich zwangsloses heranführen ans Zähneputzen sinnvoll. Dadurch kann man dem Kind sogar Spaß an der Mundhygiene vermitteln. Je eher sie zur Normalität wird, desto geringer ist die Gefahr für Karies. Hiermit sind auch Vorsorgetermine beim Zahnarzt zumeist angstfreier.
Bereits die ersten Zähnchen sollten vorsichtig jeden Tag mit Wasser und Wattestäbchen gereinigt werden. Fläschchen und Brei enthalten bereits viel Zucker, die Zähne schädigen können.
Eine Babyzahnbürste, mit weichen Borsten, kommt zum Einsatz sobald ein großer Teil der Zähne vorhanden sind. Folgendes ist zu beachten:
- der Bürstenkopf sollte klein sein,
- die Borsten weich und abgerundet, dadurch wird vermieden, dass gerade durchgebrochene Zähne und empfindliches Zahnfleisch nicht verletzen wird,
- für Kinderhände leicht und sicher zu greifen sind Bürsten mit dreieckigem Griff geeignet.
Kinderzahnbürsten sollten nur von dem Kind persönlich benutzt werden und alle 2-3 Monate erneuert werden.
Quelle: proDente e.V.